Übungen und Schulungen

25. Mai 2023: Übung VU mit eingekl.Personen

Steindorf und Seewalchen üben gemeinsam

 

Am Donnerstag organisierten wir eine gemeinsame Übung mit der FF Seewalchen. Annahme war ein Verkehrsunfall zwischen 2 Fahrzeugen mit mehreren eingeklemmten Personen. In Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren konnten die Personen rasch gerettet werden. Anschließend wurden gemeinsam noch Schnitttechniken beübt. Danke für die sehr gute Zusammenarbeit.

20. Mai 2023: Verkehrsreglerausbildung

2 Mitglieder nahmen teil

 

Am Samstag absolvierten 2 Mitglieder unserer Feuerwehr die Verkehrsreglerausbildung im Feuerwehrhaus Thalham-Bergham. Zuerst wurde ein Theorieteil durchbesprochen und anschließend wurde das Erlernte in der Praxis geübt.

11. Mai 2023: Übung Brand Gewerbe/Industrie

21 Mitglieder nahmen teil

 

Übungsannahme war ein Brand in der Kalthalle der Fa. Ensinger-Sintimid in Seewalchen. Unter schwerem Atemschutz mussten die vermissten Personen gesucht und gerettet werden. Im Anschluss wurde mittels Lüfter die Halle wieder rauchfrei gemacht. Des Weiteren wurde über das Dach ein Löschangriff gestartet. Danke an die Fa. Ensinger-Sintimid für die Möglichkeit der Übung und die anschließende Verpflegung.

 

27. April 2023: FRÜHJAHRSÜBUNG

Feuerwehren aus dem Pflichtbereich nahmen teil

 

Übungsannahme war ein Brand in einem Nebengebäude eines abgelegenen Objektes zwischen Steindorf und Kemating. Der Brand entstand bei Installationsarbeiten einer Photovoltaikanlage. Es waren insgesamt 3 Personen vermisst, welche durch 2 Atemschutztrupps aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet wurden. Weiters mussten diverse gefährliche Stoffe aus dem Gebäude geholt werden. Des Weiteren war der Besitzer unter dem Traktor eingeklemmt und musste befreit werden. Hauptziele der Übung waren neben der Rettung der vermissten Personen, die Brandbekämpfung und die Verhinderung der Brandausbreitung. Außerdem wurde die Wasserversorgung über 2 Zubringerleitungen von Hydranten sichergestellt.

 

Nach der Übungsbesprechung beim Übungsobjekt, gab es im Feuerwehrhaus noch Getränke und einen kleinen Imbiss.

 

Ein herzliches Dankeschön dem Besitzer Harald Huber für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes.

 

13. April 2023: Übung Fahrzeugbrand

19 Kameraden nahmen an der Übung teil

 

Übungsannahme war diesmal ein PKW Brand auf einer abschüssigen Straße. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand, umgehend wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Verkehr umgeleitet und mit den Löscharbeiten unter schwerem Atemschutz mittels C-Rohr begonnen.

Der Fahrer konnte sich noch selbst aus dem Fahrzeug befreien, brach aber in unmittelbarer Nähe zusammen, er wurde von der Feuerwehr geborgen und der Rettung zur weiteren Versorgung übergeben. 

Der Brand konnte innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden, die Fahrbahn gereinigt und für den Verkehr wieder freigegeben werden.

31. März 2023: Finnentest für AS-Träger

Finnentest absolviert

 

Am Freitag wurde der "Finnentest" für Atemschutzträger bei uns im Feuerwehrhaus organisiert.

Diesmal absolvierten 14 AS-Träger unter der Aufsicht von Atemschutzwart Bernhard Niedermayr die 5 Stationen innerhalb einer vorgegebenen Zeit.

30. März 2023: Technische Übung VU

20 Mitglieder nahmen teil


Am Donnerstag stand wieder eine technische Übung auf dem Programm. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen einem PKW und einem Baufahrzeug, sowie einer weiteren eingeklemmten Person unter dem Fahrzeug. Nachdem der Dumper und das Fahrzeug angehoben wurden, konnte die erste Person befreit werden. Anschließend wurden auf der Fahrerseite alle Türen entfernt und so konnte die zweite Person befreit werden. Im Anschluss konnten noch alle das Bergegerät am Fahrzeug beüben.

DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger

 

DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger
DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger

 

23. März 2023: Schulung/Übung Türöffnung

27 Mitglieder nahmen teil


Am Donnerstag führten wir eine Schulung zum Thema Türöffnung durch. Lotsenkdt. Bernhard Böss und Grp-Kdt. Kevin Scheidleder führten uns die dafür notwendigen Gerätschaften vor und gaben uns Tipps wie wir im Einsatzfall am schnellsten vorgehen. Im Anschluss stellte uns Zugskdt. Thomas Schallmeiner noch unser neues Halligan-Tool sowie das TNT-Tool vor, welche bei verschiedensten Einsätzen verwendet werden können.

DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger

 

DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger
DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger

 

16. März 2023: Neue Einsatzgeräte

16 Mitglieder nahmen teil


Am Donnerstag wurden die neuen Einsatzgeräte, welche in letzter Zeit neu angekauft wurden, in Form einer praktischen Schulung erklärt und beübt. Hierbei ging es vor allem um den richtigen Aufbau und Einsatz der Geräte. So sind alle gut vorbereitet für die anstehenden Übungen und Einsätze.

DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger

 

DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger
DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger

 

09. März 2023: Übung Brandeinsatz

21 Mitglieder nahmen teil


Am Donnerstag stand die erste praktische Übung im neuen Jahr auf dem Ausbildungsplan. Zugskommandant Thomas Schallmeiner arbeitete eine sehr interessante Übung zum Thema Brandeinsatz aus. Neben einer Personenrettung über Leiter, wurde mittels Innenangriff eine weitere Person gerettet und anschließend der Brand bekämpft. Auch die taktische Ventilation wurde beübt. Das KLF stellte die Wasserversorgung zum Übungsobjekt her.

DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger

 

DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger
DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger

 

23. Feb. 2023: Besichtigung ASZ

17 Mitglieder nahmen teil


Am Donnerstag wurde gemeinsam mit der FF Kemating das neue ASZ in Seewalchen besichtigt. Geschäftsstellenleiter des BAV Vöcklabruck DI (FH) Karl-Heinz Zeitlinger führte uns durch das Gelände und zeigte uns alle verschiedenen Lagerorte der einzelnen Stoffe.

DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger

 

DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger
DI(FH) Karl-Heinz Zeitlinger

 

16. Feb. 2023: Schulung Digitalfunk

21 Mann nahmen teil


Am Donnerstag wurde im Feuerwehrhaus eine Schulung zum Thema Digitalfunk abgehalten. Grp-Kdt. Stefan Schallmeiner und Gerätewart David Niedermayr machten eine Auffrischung zu den wichtigsten Punkten, welche bei der Bedienung zu beachten sind. Im Anschluss wurden in 3 Gruppen noch diverse Funksprüche durchgeführt, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.

09. Feb. 2023: Schulung ÖAMTC Gmunden

15 Mann nahmen teil


Am Donnerstag waren wir beim ÖAMTC Gmunden zu Gast und erhielten eine sehr interessante Schulung zum Thema "Elektromobilität im Feuerwehreinsatz". Stützpunktleiter Michael Osterkorn erklärte uns die wichtigsten Punkte, welche im Einsatzfall zu beachten sind. Anschließend konnten wir noch anhand von 2 verschiedenen Fahrzeugen die einzelnen Komponenten betrachten. Danke nochmal für diesen lehrreichen Schulungsabend.

19. Jän. 2023: Schulung Erdgas

19 Mitglieder nahmen teil


Am Donnerstag wurde im Feuerwehrhaus von unserem Kdt.-Stv. Bernhard Fürthauer eine Schulung zum Thema Erdgas abgehalten. Nach diversen allgemeinen Informationen zum Erdgas, wurde speziell auf die Punkte die für uns als Feuerwehr wichtig sind, eingegangen. Zum Abschluss wurde noch ein Informationsvideo der Netz OÖ angeschaut.

12. Jän. 2023: Schulung Baulicher Brandschutz / Brandschutzplan

23 Mitglieder nahmen teil


Am Donnerstag stand die erste Schulung im neuen Jahr auf dem Programm. Zugskdt. Florian Egger und BM Bernhard Niedermayr hielten einen Vortrag zum Thema Baustoffe, Bauarten und Bauteile. Außerdem wurde der technische und bauliche Brandschutz, sowie ein Brandschutzplan durchbesprochen. Zum Abschluss konnte beim praktischen Versuch noch beobachtet werden, wie eine Brandschutzverglasung auf das Feuer reagiert. Danke an die Fa. KARO Metall, welche uns die Modelle zur Verfügung gestellt hat.

Bewerb Weyregg
Donnerstag, 08.06.2023 - 07:30 Fronleichnam
Bewerb Weyregg
Laufende Einsätze in OÖ >>
FF Steindorf 0