33 Mitglieder waren im Einsatz
Am Freitag, den 05. Mai wurden wir um 18:14 Uhr von der LWZ mittels Sirene zu einem Wohnhausbrand in die Ortschaft Rosenau alarmiert. Bereits beim Eintreffen stand das Gebäude in Vollbrand. Es wurde durch die FF Seewalchen bereits Alarmstufe 2 ausgelöst. In der Erstphase wurde mittels Innenangriff unter schweren Atemschutz noch versucht nach den vermissten Personen zu suchen, jedoch musste dies nach kurzer Zeit aufgrund der großen Brandlast im Gebäude abgebrochen werden. Durch die enorme Brandlast im Gebäude waren die Löscharbeiten extrem schwierig und langwierig. Nachdem der Brand gelöscht war und die Sicherheit zum Betreten des Gebäudes gegeben war, konnten am darauffolgenden Tag die beiden vermissten Personen leider nur mehr tot geborgen werden. Wir konnten schließlich um 19:48 Uhr (06. Mai) die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Danke an alle Feuerwehren für die sehr gute Zusammenarbeit und allen Spendern und Helfern für die Versorgung während des Einsatzes!
2 Mann waren im Einsatz
Am Sonntag wurden wir telefonisch zu einer Ölspur nach Neu-Steindorf alarmiert. Bei einem PKW trat nach einem Defekt Öl aus. Mittels Ölbindemittel wurde das ausgelaufene Öl gebunden und anschließend konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
3 Mann waren im Einsatz
Am Faschingsdienstag wurden wir um 15:08 Uhr von der LWZ mittels Sirene als Unterstützung zu einem Verkehrsunfall Aufräumarbeiten nach Seewalchen alarmiert, da die FF Seewalchen aufgrund des gerade stattfindenden Faschingsumzuges außer Dienst gestellt war. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass nur etwas Treibstoff von einem Motorrad ausgelaufen war. Nach rund einer halben Stunde konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
15 Mann waren im Einsatz
Heute wurden wir um 09:45 Uhr von der LWZ mittels Sirene als Unterstützung zu Fahrzeugbergungen nach Gampern alarmiert. Im Anschluss ergaben sich aufgrund der Schlechtwetterfront mehrere Fahrzeugbergungen in Steindorf und Umgebung. Neben Lotsendiensten aufgrund von Straßensperren, mussten auch diverse Straßen von Lastwagen freigemacht werden. Gegen 17:30 Uhr konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.